Grünstadt Zürich Migros Kulturprozent
Platanentour

Platanentour

Historische Promenade,
aktuelle Probleme

  • Daten: Mittwoch, 20. August; Mittwoch, 27. August, jeweils 18.00 Uhr
  • Treffpunkt: Hürlimannplatz (Hürlimann Areal)
  • Dauer: anderthalb bis zwei Stunden
  • ÖV: Bus 66 (Sihlstrasse ab 17:51, Hürlimannplatz an 17:56)
  • Links zum Thema:
  • Fruchtstände
  • Platzspitz
Die Ahornblättrige oder Hybrid-Platane, eine Kreuzung aus Amerikanischer und Morgenländischer Platane, gilt seit Jahrhunderten als klassischer Park- und Strassenbaum und kommt gut mit den Belastungen im Stadtraum zurecht. Doch seit einigen Jahren werden die Bäume mit den kugeligen, an langen Stielen hängenden Fruchtständen und der «tarnfarbig» gemusterten Rinde nicht nur von der in Massen auftretenden, drei Millimeter grossen Platanennetzwanze belästigt, sondern auch von verschiedenen, gefährlichen Pilzkrankheiten bedroht. Grünflächenverwalter Roger Fischer und Judith Rohrer, Gartendenkmalpflegerin Grün Stadt Zürich, führen auf einer «Platanentour» von der Allee entlang der 1927 erstellten Sihlprome-nade zum Platzspitz und zeigen, wie Platanen an so unterschiedlichen Standorten wie Flussufer und Strassenrand gedeihen. Sie erklären, wie der Gesundheitszustand der Bäume überwacht wird, und rufen das einstige Lustwäldchen «Sihlhölzli» und die in der Barockzeit beliebte Promenade entlang der Sihl bis zum Platzspitz in Erinnerung, wo bis heute zwei Gruppen von 35 Meter hohen Hybrid-Platanen stehen, die bereits auf Plänen aus dem späten 18. Jahrhundert eingetragen sind.