
Ginkgofee im Chinagarten
Drei Feunde und ein Märchen
- Daten: Montag, 19. Mai; Dienstag, 20. Mai, jeweils 19.15 Uhr
- Treffpunkt: Eingang Chinagarten
- Dauer: anderthalb Stunden
- ÖV: Station Chinagarten (Bus 912 19:05 ab Bellevue) oder Höschgasse (Tram 2, 4, Bus 33)
- Links zum Thema:
Der Chinagarten, 1993 als Geschenk der Partnerstadt Kunming gebaut und sorgfältig in die Landschaft am Zürichsee eingepasst, ist drei Gehölzen gewidmet: der vom Lebenskampf gebeugten Föhre, dem biegsamen Bambus und der früh blühenden Winterkirsche. Doch den mit Teich, Brücken, einem künstlichen Berg, Pavillons und weiteren Gebäuden ausgestatteten Garten der «drei Freunde im Winter» beleben noch weitere Bäume – so eine alte Pappel und mehrere Ginkgos. Liliane Hidber, die als Reiseleiterin die südchinesische Kultur kennegelernt hat, gibt auf einem Rundgang einen Einblick in den von einer roten Mauer umgebenen Mikrokosmos. Im Palais des Chinagartens erzählt Barbara Hutzl-Ronge – als Autorin des kulturhistorischen Reiseführers «Magisches Zürich» mit Feen und geheimnisvollen Bäumen vertraut – die Geschichte eines jungen Köhlers aus dem I-Gebirge, der sich in die schwarzhaarige Ginkgofee verliebt.