
Buchenhaus mit Eibenschindeln
Bauholz aus dem Stadtwald
- Daten: Montag, 12. Mai; Mittwoch, 14. Mai, jeweils 19.00 Uhr
- Treffpunkt: Werkhof Albisgütli, Uetlibergstrasse 355
- Dauer: anderthalb Stunden
- ÖV: Albisgütli Endstation Tram 13 (dann zu Fuss Uetlibergstrasse hinauf, Werkhof nach ca. 150 Metern links)
- Links zum Thema:
Mit der Übernahme der Beförsterung des Waldes der Holzkorporation Altstetten und dem Kauf des ehemaligen ETH-Lehrwaldes verdoppelte sich die Waldfläche, die die Mitarbeitenden des Waldreviers Uetliberg betreuen. Daher musste der Werkhof Albisgüetli erweitert werden. Beim im letzten Herbst in Betrieb genommenen Erweiterungsbau bestehen die tragenden Elemente aus Buchenholz – statt wie üblich aus Fichte. Zum Schutz des witterungsempfindlichen Buchenholzes sind die Aussenwände mit Eibenschindeln gedeckt. Architekt Kaspar Fahrländer, Fahrländer Scherrer Architekten, und Willy Spörri, Betriebsleiter Waldrevier Uetliberg bei Grün Stadt Zürich, stellen den innovativen Vorzeigebau vor, der ausschliesslich mit Holz aus dem Stadtwald gefertigt wurde, und zeigen die Videodokumentation zum Bau des Werhofes.