Grünstadt Zürich Migros Kulturprozent

StadtZeitRäume

Titel StadtZeitRäume
Titel StadtZeitRäume

14Irchelpark

Mi., 14. August, Sa., 17. August, 14.30 Uhr

  • Treffpunkt: Haltestelle Milchbuck
  • Dauer: anderthalb bis zwei Stunden
  • ÖV: Haltestelle Milchbuck Tram 7, 9, 10, 14, Bus 69 und 72
  • Bemerkung: besonders für Familien und Kinder geeignet (beide Termine in der letzten Sommerferienwoche)
Irchelpark
Irchelpark
Maus
Maus
Meise
Meise
Molch
Molch

Mäuse, Meisen und Molche

Beim Bau des Irchelparks in der ersten Hälfte der 1980er Jahre beabsichtigten die Landschaftsgestalter, einen naturnahen Raum zu schaffen, der sowohl der menschlichen Erholung dient wie auch Pflanzen und Tieren optimale Entfaltungsmöglichkeiten bietet. Mit seinen unterschiedlichen Biotopen – Wiesen, Gehölzen, Hecken, Steintreppen, Kiesflächen, Bach und Teich – und seiner abwechslungsreichen Gestaltung erlaubt der bei Quartierbevölkerung und Universitätsangehörigen beliebte Irchelpark nicht nur vielfältige Freizeitnutzungen, sondern beherbergt auch eine reichhaltige Pflanzen- und Tierwelt.

Mit der Umwelt-Naturwissenschaftlerin Simone Michel und dem Zoologen Matthias Wüst, die beide in der Rucksackschule beschäftigt sind, machen wir uns auf die Suche nach Mäusen, spüren Molche und andere Wasserlebewesen auf, beobachten Vögel und lernen kennen, was im Irchelpark alles kreucht und fleucht.