15Bombach
Di., 27. August, Mo., 2. September, 20.00 Uhr
- Treffpunkt: Haltestelle Segantinistrasse
- Dauer: ca. anderthalb Stunden
- ÖV: Haltestelle Segantinistrasse Bus 46
- Links zum Thema:
- Bäche – Bachkonzept
- Fledermausschutz
- Wasserfledermaus



Bachöffnung und Fledermaus-Korridor
Mit der Genehmigung des Bachkonzepts durch den Stadtrat vor 25 Jahren setzte ein Wandel im Umgang mit den Bächen in der Stadt Zürich ein: Zur Aufwertung städtischer Lebensräume für Mensch und Natur sowie aus ökonomischen Gründen – zur Entlastung der Kläranlagen – sind seither Bachläufe auf einer Gesamtlänge von über zwanzig Kilometern geöffnet oder revitalisiert worden.
Auf einem Abendspaziergang entlang des Bombachs vom Oberlauf im Hönggerbergwald bis zur Mündung unterhalb der Werdinsel erklärt Franz Günter Kari, Leiter Bachteam Zürich, wie bei den in den 1990er Jahren in zwei Etappen realisierten Aufwertungsmassnahmen vorgegangen wurde. Hans-Peter B. Stutz, Geschäftsführer der Stiftung Fledermausschutz,zeigt auf, wie bedeutsam dieser städtische Bach, der als einziger vom Wald bis zur Limmat offen geführt wird, als Lebensraum und Vernetzungsstruktur ist: Untersuchungen von Wasserfledermäusen haben vor kurzem ergeben, dass die Tiere auf dem Weg von ihren Baumhöhlen-Quartieren am Hönggerberg zum Jagdgebiet am Fluss den Gehölzen entlang des Bombachs folgen.
Auf einem Abendspaziergang entlang des Bombachs vom Oberlauf im Hönggerbergwald bis zur Mündung unterhalb der Werdinsel erklärt Franz Günter Kari, Leiter Bachteam Zürich, wie bei den in den 1990er Jahren in zwei Etappen realisierten Aufwertungsmassnahmen vorgegangen wurde. Hans-Peter B. Stutz, Geschäftsführer der Stiftung Fledermausschutz,zeigt auf, wie bedeutsam dieser städtische Bach, der als einziger vom Wald bis zur Limmat offen geführt wird, als Lebensraum und Vernetzungsstruktur ist: Untersuchungen von Wasserfledermäusen haben vor kurzem ergeben, dass die Tiere auf dem Weg von ihren Baumhöhlen-Quartieren am Hönggerberg zum Jagdgebiet am Fluss den Gehölzen entlang des Bombachs folgen.