3Zürich Alpin
Sa. 20. Jun; 14.30 Uhr
Treffpunkt:
GZ Leimbach
Rebenweg
10 Min. ab Bahnhof Leimbach S4 oder Frymannstrasse
Bus 70
Hinweis:
Achtung steiler Aufstieg – nur für Trittsichere
und Schwindelfreie!
Links zum Thema: Reliktvegetation / Bergsturz / quadra / Bristenstäfeli / Hütten am Üetliberg
Zu Fuss in eine andere Welt: Die Ankenweid, eine zungenförmige Waldlichtung, wo eine vielfältige Wiesenvegetation gedeiht, seltene Orchideen wachsen, Heuschrecken zirpen und Schmetterlinge von Blüte zu Blüte gaukeln, wurde in Leimbach früher als «Tessin» bezeichnet. In der steilen Fallätsche, wo Bergföhren, Enzian, Berg-Distel, Blaugras und andere Alpenpflanzen vorkommen, wird die Stimmung vollends alpin. Der Geobotaniker Uwe Sailer (quadra gmbh) führt durch die einzigartige Pflanzenwelt am Üetliberghang zwischen Stadtrand und Berggrat.
Auf dem Rückweg gibt’s in der Bristenstäfeli-Hütte Wasser, Tee und Kaffee. Und vor der an einem Abbruch gelegenen, fast hundertjährigen Hütte mit erhabener Aussicht bläst der Leimbacher Paul Roth in sein Alphorn.