6Mond

Mi. 26. Aug; Do. 27. Aug; 20.15 Uhr

Dauer: ca 2 Stunden

Treffpunkt: Urania Hauptwache Stadtpolizei, Bahnhofquai 3

Hinweis: Susann Birrer, Chefin Infostelle Stadtpolizei, stellt zu Beginn in der Eingangshalle der Hauptwache die wunderbaren Wandbilder Augusto Giacomettis vor – darunter den Astronomen mit Fernrohr und Mondsichel. Anschliessend Spaziergang zur nahen Sternwarte.

Anmeldung erforderlich, da Platz beschr?kt.
Tel. 043 222 42 30 oder online

Links zum Thema: Urania Sternwarte / 2009 – Jahr der Astronomie

Statt in einer Raumfahrtkapsel eingezwängt zum Mond zu fliegen, betrachten wir – bei guter Sicht – den benachbarten Himmelskörper in aller Ruhe durch das gut 100jährige Urania-Teleskop. Die Astronomen Daniel Karbacher und Erwin Peter stellen den Erdtrabanten im Kuppelsaal der Sternwarte 50 Meter über dem Stadtboden in Fernrohr und Bildschirmpräsentation vor und zeigen, in welchem Ausmass unser Alltag vom Mond bestimmt wird: Ohne ihn würde der Tag nur wenige Stunden dauern, die Erde sich, begleitet von heulenden Stürmen, rasend schnell um ihre Achse drehen, und die Erdachse würde ohne die stabilisierende Wirkung des Mondes derart taumeln, dass keine verlässlichen Klimazonen entstehen könnten. Barbara Hutzl-Ronge ist der Frage nachgegangen, ob der Einfluss des Mondes auf Leben und Alltag noch weiterführt und berichtet von den Auswirkungen der Mondphasen und -bewegungen auf das irdische Leben und von der Bedeutung des Mondes in Kulturgeschichte und Mythologie.