92 Steine: Leben & Tod

Sa. 17. Okt; Sa. 14. Nov; 16.00 Uhr

Dauer: ca. 2 Stunden

Treffpunkt: Üetliberg Station
SZU (S10) Zürich Hauptbahnhof ab 15:35

Hinweis: Spaziergang zum Albisgüetli

Links zum Thema: Schrot und Eis / Buch

Beim Felsengärtli am Kulm steht ein grosser Steinbrocken, der bis ins frühe 20. Jahrhundert als Kindlistein bekannt war. Aus diesem Stein sollen früher die Kinder hergekommen sein. Später wurde erzählt, dass der Böölimann die unartigen Goofen unter dem Felsblock eingesperrt hielt. Stefan Ineichen, Schriftsteller und Biologe, stellt den Kindlistein und seine Geschichte vor, bevor wir dem Grat entlang weiterspazieren bis zum Gedenkstein für Friedrich von Dürler, Armenpfleger, Archäologe und Alpinist, der im Winter 1840 in Begleitung seines Hündchens beim Abstieg vom Üetliberg zu Tode stürzte. Emil Zopfi, Romanautor und Schrift-steller, hat Dürlers Leben in seinem 2005 erschienenen historischen Roman «Schrot und Eis» nachgezeichnet und erzählt, wie es dazu kommen konnte, dass Dürler, der den Tödi bestiegen hatte, am Üetliberg scheiterte.