![]() |
||
NahReisen:
wo die Glühwürmchen leben |
|
|
...rund um das Gluehwuermchen
NahReisen und Workshop: beschränkte Platzzahl, daher
unbedingt anmelden!
Anmeldung direkt oder Tel. 044 280 02 25 Im Verhinderungsfall bitte rechtzeitig abmelden! Die Veranstaltungen finden bei jeder Witterung statt (wie die Natur). NahReisen: Kein Eintritt, aber Kollekte zu Gunsten Verein Glühwürmchen Projekt. |
Mettmenstetten WWW Rossau
![]() Termine: Samstag, 20.07.0002; Montag, 20.07.0009
Zeit & Ort: 17.30 Uhr, Mettmenstetten Rossau: Scheune des Werk- und Wohnhauses zur Weid Anreise: Kein ÖV bis Rossau am Wochenende, aber Spezialfahrt Kleinbus auf folgende Zugsverbindungen: S9 Zürich HB ab 16.04, Mettmenstetten an 16.36 S9 Zug ab 16.38, Mettmenstetten an 16.49. Zu Fuss (Wanderweg) ca. 35 Minuten ab Bahnhof Mettmenstetten Das Werk- und Wohnhaus zur Weid (WWW) in Rossau ist aus dem Stadtzürcher «Männerheim» hervorgegangen, um welches früher alle DorfbewohnerInnen einen grossen Bogen gemacht haben. Heute kommen die Leute aus der Umgebung gerne: zum Ententeich, Grillplatz, Hofladen oder Ballspielfeld oder einfach zum Spazieren, zwischen Buntbrachen, Obstbäumen und renaturiertem Bach rund um den Bio-Betrieb. Die Landschaft strahlt eine Sorgfalt im Umgang mit der Welt aus, die auch auf dem Weg der über 50 BewohnerInnen weg vom reinen Konsummenschen (Suchtmittel) eine wichtige Rolle einnimmt.
Rundgang mit Hansruedi Sommer, dem Leiter des WWW (Stadt Zürich, Sozialdepartement).
Werk- und Wohnhaus zur Weid WWW Rossau (Karte) Freundeskreis des WWW |