Falken & Echsen
   Artenschutz in der Innenstadt

 
     zurück
Letztes Jahr zogen Turmfalken im Falkenkasten am Hochkamin der Kehrichtverbrennungsanlage Josefstrasse ihren Nachwuchs auf. Im Jahr zuvor brütete sogar ein Wanderfalkenpaar am höchsten Punkt im Kreis 5 – Angehörige einer Art, die vor einigen Jahren landesweit fast ausgestorben war. Die Natur der Stadt wandelt sich. Die Stadt verändert sich. Seit der Stilllegung der Eisenbahnlinie am Letten ist auch die Eidechsenszene in Bewegung geraten. Der Lettenviadukt wurde so zum Fuss- und Veloweg umgestaltet, dass die ehemalige Bahnbrücke weiterhin eidechsentauglich ist. Und bei den Bauarbeiten am Letten ist auf Zaun- und Mauereidechsen ebenfalls Rücksicht genommen worden. Schutz und Förderung seltener Arten ist bis in die Innenstadt wichtig und möglich.