Das 1898 in Schlieren eröffnete Kohlegaswerk war eine riesige chemische Fabrik mit bis zu 500 Mitarbeitern, welche die Stadt mit Gas versorgte. In den 1970er Jahren wurde das Werk geschlossen. Um den Sitz der Erdgas Ostschweiz AG im Areal der ehemaligen Gasfabrik liegt heute eine lebendige Landschaft, die von der Stiftung "Natur & Wirtschaft" als Naturpark ausgezeichnet worden ist.
Im Museum des Gaswerks berichten langjährige Mitarbeiter der Gasversorgung von Geschichte und Gegenwart, und in der früheren Kraftwerkzentrale wird die historische Dampfmaschine zum Laufen gebracht. André Rey zeigt anschliessend am Rande des Firmenareals zwischen ausrangierten Eisenbahnwagen und kugelförmigen Gasbehältern Lebensräume für Riedpflanzen, Eidechsen und Heuschrecken.