Wasser ist Leben. Unser Trinkwasser kommt zum grössten Teil aus dem See. Der Wehrenbach fliesst beim Zürichhorn, das er selber aufgeschüttet hat, in den See. Jahrhundertlang war er eine der wichtigen Wasserkraftachsen, von "Wehren" kontrolliert und Mühlen genutzt. Wasser ist Lebensraum.

Bach by day folgt ausgehend von der Mündung dem hier Hornbach genannten Bach in seinem Ende des 19. Jahrhunderts erbauten Kanal, an dessen Mauern seltene Pflanzen wachsen, führt unter Strassen hindurch bis zum offenen Mittellauf des Gewässers, das nun Wildbach heisst, in ein waldiges Tobel, wo sich Wasseramseln, Ringelnattern und SpaziergängerInnen wohl fühlen, und endet bei der Burgwies, wo zahlreiche Spuren auf die Nutzung der Wasserkraft hinweisen.

Bach by night startet in der Dämmerung bei der Burgwies, steigt ins Wehrenbachtobel, wo Lothar unübersehbare Spuren hinterliess, führt an Hangriedern in Lichtungen vorbei und lässt es so dunkel werden, dass das Rauschen des Baches eine neue Qualität bekommt und mit etwas Glück Glühwürmchen sichtbar werden.


 
 
Wasseramsel im Wehrenbach

Wehrenbachmauer mit Behang

Startseite / Impressum / Wichtig!
/ Rückblick NR 00 / Rückblick NR 01 / Programm bestellen & Anmeldung